Hier eine Warnung vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI):
Das BSI beobachtet derzeit eine massive Welle von Phishing-Mails, mit denen Online-Kriminelle versuchen, den Online-Banking-Trojaner "geodo" zu verteilen. Es handelt sich um Mails, die wie Empfangsbestätigungen des Paketdienstleisters DHL gestaltet sind.
Der Empfänger wird darüber informiert, dass seine Sendung an DHL übergeben und an einem bestimmten Datum zugestellt wird. Für weitere Informationen wird der Empfänger aufgefordert, auf einen Link zu klicken, der zu einer manipulierten Webseite führt, über die der Online-Banking-Trojaner "geodo" auf den Rechner des Empfängers aufgespielt wird. Internetnutzer, die eine solche Mail erhalten, sollten keinesfalls auf den Link klicken, sondern die Mail sofort löschen.
Aktuelle SPAM- und Phishing-Kampagnen zeichnen sich dadurch aus, dass sich der inhaltliche Aufhänger und vorgebliche Absender ständig ändern können. Auch kann statt eines Links ein Mailanhang beigefügt sein, den der Empfänger öffnen soll. In jedem Falle gilt: Erst nachdenken, dann klicken, und im Zweifelsfall die Mail löschen.
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...