Hier eine Warnung vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI):
Das BSI beobachtet derzeit eine massive Welle von Phishing-Mails, mit denen Online-Kriminelle versuchen, den Online-Banking-Trojaner "geodo" zu verteilen. Es handelt sich um Mails, die wie Empfangsbestätigungen des Paketdienstleisters DHL gestaltet sind.
Der Empfänger wird darüber informiert, dass seine Sendung an DHL übergeben und an einem bestimmten Datum zugestellt wird. Für weitere Informationen wird der Empfänger aufgefordert, auf einen Link zu klicken, der zu einer manipulierten Webseite führt, über die der Online-Banking-Trojaner "geodo" auf den Rechner des Empfängers aufgespielt wird. Internetnutzer, die eine solche Mail erhalten, sollten keinesfalls auf den Link klicken, sondern die Mail sofort löschen.
Aktuelle SPAM- und Phishing-Kampagnen zeichnen sich dadurch aus, dass sich der inhaltliche Aufhänger und vorgebliche Absender ständig ändern können. Auch kann statt eines Links ein Mailanhang beigefügt sein, den der Empfänger öffnen soll. In jedem Falle gilt: Erst nachdenken, dann klicken, und im Zweifelsfall die Mail löschen.
Beliebteste Artikel
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Im Rahmen eines bundesweiten Marktchecks im April und Mai 2024 erfassten die Verbraucherzentralen stichprobenartig 48 Küchenutensilien. Vora...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
Wer umzieht, muss auch einiges an Bürokratie erledigen; beisipielsweise den Internetanschluss ummelden, einen Nachsendeauftrag einrichten od...