Wir berichteten bereits darüber, dass Bausparkassen "unliebsame" Altkunden (solche, die noch einen Vertrag mit hohen Zinsen haben) kündigen (Niedrigzinsen: Druck auf Bausparer )
Jetzt hat sich auch die Regierung mit diesem Thema auseinandergesetzt - und veröffentlichte in einer Meldung, dass es eine zivilrechtliche Frage sei, ob die Bausparkassen ein gesetzliches Kündigungsrecht vor dem Zeitpunkt
der Vollbesparung eines Bausparvertrages haben.
Die Regierung betonte ergänzend:
Die Einführung einer Kündigungsklausel durch den Gesetzgeber stehe nicht zur Debatte
Quelle und ganze Meldung: Deutscher Bundestag
Mit anderen Worten: Betroffene, die gegen die Kündigung ihres zwar zuteilungsreifen, aber noch nicht übersparten Bausparvertrages vorgehen wollen (und noch kein Bauspardarlehen geltend gemacht haben), müssen den Rechtsweg beschreiten.
Freitag, 13. März 2015
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...