Wer die Sonnenfinsternis am 20.03.2015 (wir berichteten darüber hier) fotografieren möchte, sollte größte Vorsicht walten lassen.
Wie heise online meldet, überfordert die Sonne hoch am Himmel mit ihrem gleißend hellen Licht jeden Kameraverschluss und Sensor. Wer dennoch das Naturschauspiel ohne besondere Vorkehrungen fotografiert, der riskiert, dass die Kamera danach möglicherweise nicht mehr zu gebrauchen ist.
Noch gefährlicher sei ein kurzer Blick durch den optischen Sucher einer Spiegelreflexkamera. Dies könne fast unweigerlich zu schweren Augenschäden führen - im schlimmsten Fall droht die Erblindung.
Quelle mit weiteren Infos und Fototipps: heise online
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...