Wer etwa in den 90er-Jahren einen Bausparvertrag geschlossen hat, der sitzt im aktuellen Dauerzinstief eventuell auf einem kleinen Schatz. Denn durch entsprechende Sparanreize zusätzlich zum Sparzins haben diese Verträge über die Jahre einen Zins deutlich über dem aktuellen Niveau erreicht.
Jetzt ergibt sich dadurch ein Problem für die Bausparkassen: bei anhaltend niedrigen Zinsen bekommen die Institute am Finanzmarkt selbst nur sehr niedrige Zinsen für das Kapital ihrer Bausparer und daher lohnen sich die lukrativen Verträge für die Kunden aus der wirtschaftlichen Sicht der Bausparkassen nicht mehr.
Wie die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg berichtet, gibt es bereits zahlreiche Fälle, bei denen die Bausparkassen den unliebsamen Altkunden einfach die Kündigung ausgesprochen haben. Muss man das als Kunde hinnehmen oder nicht? Hier gibt es wichtige Infos darüber und zusätzliche Tipps für Bausparer: vz Baden-Württemberg / Druck auf Bausparer
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...