Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät: Der beste Datenschutz ist, seine Daten nicht überall zu hinterlassen und sich bewusst zu sein, dass man viele kostenlose Dienstleistungen heute mit seinen Daten bezahlt.
Auf der Internetseite von "Watch your Web" ist als Beispiel ein Diagramm veröffentlicht, in dem dargestellt wird, wie durch die Nutzung des Internets mit verschiedenen Anwendungen ein regelrechtes Persönlichkeitsprofil erstellt wird - und die gesammtelten Daten dann an Unternehmen und andere Interessierte weitergeleitet werden. Jeder sollten sich daher bewusst sein: auch vermeintlich kostenlose Dienstleistungen im Web müssen irgendwie finanziert werden. In vielen Fällen eben mit den persönlichen Daten wie in dem Diagramm dargestellt: Dein Tag in Daten
Und hier geht es zur Startseite von "Watch your Web"; dort gibt es weitere interessante Informationen rund um die Sicherheit im Internet: http://www.watchyourweb.de/
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...