Warnung vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI):
Aktuell kommt es wieder vermehrt zu Anrufen von angeblichen Microsofttechnikern. Die Anrufer sprechen fast nur englisch und rufen unter einer gefälschte Nummer, beginnend mit 001... (Ländervorwahl USA) an.
Die Anrufer erwecken durch die Nennung technischer Daten den Eindruck, dass Sie als Nutzer "Probleme" mit Ihrem Windows-Rechner haben. Sie bieten Ihnen Hilfe an und erbitten durch den Einsatz einer Software Fernzugriff auf Ihren Computer.
Bitte gehen Sie darauf auf keinen Fall ein!
Durch den Zugriff können Ihnen beispielsweise Daten geklaut oder Ihre Festplatte gegen Ihren Willen verschlüsselt werden. Zudem werden Ihnen nutzlose und teure pseudo-Dienstleistungen verkauft.
Die Anrufer können sehr beharrlich sein und rufen oft mehrfach an. Legen Sie am besten direkt auf.
Montag, 3. November 2014
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...