Vorwort: Offshore-Finanzplätze werden im Volksmund oft auch als "Steuerparadies" oder "Steueroase" bezeichnet. Dort gibt es meist niedrige Steuern, ein hohes Maß an Geheimhaltung und minimale Überwachung oder Regulation der stattfindenen Geldgeschäfte.
Anders ist dies in Nicht-Offshore-Finanzplätzen; hier in Deutschland z.B. gibt es nicht nur verhältnismäßig hohe Steuern - dazu kommt noch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin); und deren Aufgabe ist es, im Rahmen der Finanzaufsicht die Bereiche des Finanzwesens in Deutschland zu überwachen und zu kontrollieren - dazu gehören Banken, Versicherungen, einige Fonds und Kapitalverwaltungsgesellschaften (mehr dazu hier).
Der Deutsche Bundestag hat aufgrund einer Kleinen Anfrage der Partei "Die Linke" gemeldet, dass die BaFin davon ausgehe,
dass internationale Großbanken auch Geschäfte im eigenen Namen über und
in Offshore-Zentren abwickeln. Quelle und weitere Details: Deutscher Bundestag
Beliebteste Artikel
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...