Zu einer nachhaltigen Lebensweise gehört es, Dinge nach Möglichkeiten generell lange zu benutzen und – wenn irgend möglich – zu reparieren, anstatt sie zu ersetzen. Wer das nicht alleine kann, sollte eventuell mal einen Besuch in einem sogenannten "Repair-Cafe" in Betracht ziehen.
Repair-Cafes sind ehrenamtliche Treffen, bei denen Alltagsgegenstände gemeinschaftlich und kostenlos* repariert werden können. Die Teilnehmer können einerseits ihre defekten Geräte mitnehmen, um sie dort mit anderen Teilnehmern bzw. auch mit einem Fachmann oder einer Fachfrau zu reparieren und/oder einfach auch selbst anderen Teilnehmern bei der Reparatur deren Gegenstände helfen (*wobei neue Materialien allerdings bezahlt werden müssen).
Oft gibt es dort auch ein kleines Verpflegungsangebot wie z.B Kaffe, Tee und Kuchen. Insofern sind diese Veranstaltungen nicht nur eine Unterstützung zur Selbsthilfe und Wissensvermittlung, sondern auch noch ein sozialer Treffpunkt für Gleichgesinnte. Auf dieser Seite gibt es weitere Infos dazu: repaircafe.org/de/was-ist-ein-repair-cafe/
Wer ein Repair-Cafe in der Nähe sucht, kann dies hier versuchen: repaircafe.org/de/besuchen/ - oder eben einfach selber im Internet googeln.
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...