Warnhinweis vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zum Valentinstag:
Am Valentinstag werden zahlreiche Liebesbotschaften als elektronische Grußkarte versendet. Doch in so manchem vermeintlichen Valentinsgruß steckt buchstäblich der Wurm drin. Denn Cyber-Kriminelle nutzen diesen Tag, um Schadsoftware zu verbreiten. Seien Sie vorsichtig bei elektronischen Valentinsgrüßen, deren Absender nicht eindeutig zuzuordnen ist.
Tipps des BSI: Öffnen Sie keine (Bild)Anhänge, starten Sie keine Dateiausführungen - zu erkennen an der Dateiendung .exe - und klicken Sie nicht auf eingebettete Links in E-Mails.
Beliebteste Artikel
-
Nervt es Sie auch so, wenn sie ewig am Aktenvernichter ("Shredder") stehen, um Dokumente mit sensiblen Daten in Streifen zu häckse...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Wie die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) bereits am 24.11.2023 mitteilte, sind die Tarifverhandlungen zwischen ihr und der Deutschen B...
-
Auf vielen Lebensmitteln tummelt sich eine Vielzahl verschiedener Siegel und Werbeaussagen rund ums Klima. Wie ein bundesweiter Marktcheck d...