Warnung vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI):
Derzeit sind Spam-E-Mails mit möglicherweise schädlichem Anhang im
Umlauf, die angeblich vom Bundesamtes für Sicherheit in der
Informationstechnik (BSI) kommen. Die E-Mails warnen laut Betreffzeile
vor einer Phishing-Attacke oder Cyber-Kriminalität.
Der enthaltene Text
ist in fehlerhaftem Deutsch geschrieben und fordert dazu auf, eine
Anleitung zur Installation eines Anti-Virenprogramms zu öffnen. Daneben
werden das BSI-Logo und das Logo der Allianz für Cyber-Sicherheit
angezeigt. Im
Anhang der E-Mail befindet sich ein DOCX (gezippt) mit OLE-Objekt.
Klickt der Nutzer wie gefordert auf das Pseudo-Zertifikat, wird die
Ransomware Cerber geladen.
Das BSI rät dringend dazu, solche zweifelhafte E-Mails nicht zu öffnen und sie direkt zu löschen. Weitere Tipps zum Umgang mit Spam: bsi-fuer-buerger.de
Beliebteste Artikel
-
Nervt es Sie auch so, wenn sie ewig am Aktenvernichter ("Shredder") stehen, um Dokumente mit sensiblen Daten in Streifen zu häckse...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Wie die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) bereits am 24.11.2023 mitteilte, sind die Tarifverhandlungen zwischen ihr und der Deutschen B...
-
STIHL ruft Akku-Heckenscheren mit der Verkaufsbezeichnung HSA 56 zurück. Betroffen sind alle Geräte mit einer Seriennummer kleiner 436535186...