Warnung vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI):
Derzeit sind Spam-E-Mails mit möglicherweise schädlichem Anhang im
Umlauf, die angeblich vom Bundesamtes für Sicherheit in der
Informationstechnik (BSI) kommen. Die E-Mails warnen laut Betreffzeile
vor einer Phishing-Attacke oder Cyber-Kriminalität.
Der enthaltene Text
ist in fehlerhaftem Deutsch geschrieben und fordert dazu auf, eine
Anleitung zur Installation eines Anti-Virenprogramms zu öffnen. Daneben
werden das BSI-Logo und das Logo der Allianz für Cyber-Sicherheit
angezeigt. Im
Anhang der E-Mail befindet sich ein DOCX (gezippt) mit OLE-Objekt.
Klickt der Nutzer wie gefordert auf das Pseudo-Zertifikat, wird die
Ransomware Cerber geladen.
Das BSI rät dringend dazu, solche zweifelhafte E-Mails nicht zu öffnen und sie direkt zu löschen. Weitere Tipps zum Umgang mit Spam: bsi-fuer-buerger.de
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...