Fast sechs Monate nach der Zulassung von E-Scootern gibt es jenseits der
Sharing-Fahrzeuge zunehmend Modelle mit Straßenzulassung für den
privaten Gebrauch.
Der ADAC hat nun an
acht verfügbaren Modellen getestet, wie gut diese Modelle sind und ob die teils
deutlichen Preisunterscheide gerechtfertigt sind. Das Fazit: Hochpreisige E-Scooter
bieten tatsächlich mehr Sicherheit, Fahrkomfort und Ausstattung.
Für den Vergleichstest wurden acht E-Tretroller zwischen 550 und 2400
Euro auf Handhabung, Komfort, Fahreigenschaften und vor allem
Fahrsicherheit untersucht. Dabei konnten sich die drei teuersten Modelle
auch die drei vordersten Plätze sichern.
Hier geht es zu den Testergebnissen mit den Details:
Donnerstag, 14. November 2019
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...