Fast sechs Monate nach der Zulassung von E-Scootern gibt es jenseits der
Sharing-Fahrzeuge zunehmend Modelle mit Straßenzulassung für den
privaten Gebrauch.
Der ADAC hat nun an
acht verfügbaren Modellen getestet, wie gut diese Modelle sind und ob die teils
deutlichen Preisunterscheide gerechtfertigt sind. Das Fazit: Hochpreisige E-Scooter
bieten tatsächlich mehr Sicherheit, Fahrkomfort und Ausstattung.
Für den Vergleichstest wurden acht E-Tretroller zwischen 550 und 2400
Euro auf Handhabung, Komfort, Fahreigenschaften und vor allem
Fahrsicherheit untersucht. Dabei konnten sich die drei teuersten Modelle
auch die drei vordersten Plätze sichern.
Hier geht es zu den Testergebnissen mit den Details:
Donnerstag, 14. November 2019
Beliebteste Artikel
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
Am letzten Montag im Juli startet im Einzelhandel für gewöhnlich der freiwillige Sommerschluss-verkauf (SSV). In diesem Jahr fällt der Aufta...