Fast sechs Monate nach der Zulassung von E-Scootern gibt es jenseits der
Sharing-Fahrzeuge zunehmend Modelle mit Straßenzulassung für den
privaten Gebrauch.
Der ADAC hat nun an
acht verfügbaren Modellen getestet, wie gut diese Modelle sind und ob die teils
deutlichen Preisunterscheide gerechtfertigt sind. Das Fazit: Hochpreisige E-Scooter
bieten tatsächlich mehr Sicherheit, Fahrkomfort und Ausstattung.
Für den Vergleichstest wurden acht E-Tretroller zwischen 550 und 2400
Euro auf Handhabung, Komfort, Fahreigenschaften und vor allem
Fahrsicherheit untersucht. Dabei konnten sich die drei teuersten Modelle
auch die drei vordersten Plätze sichern.
Hier geht es zu den Testergebnissen mit den Details:
Donnerstag, 14. November 2019
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Pressemitteilung Transparency International, Brüssel/Berlin, 06.06.2012: Europäischer Integritätsbericht: Transparency fordert Reforme...
-
Das Oktoberfest in München ist das weltweit größte Volksfest. Kein Wunder, dass es nicht nur die Einheimischen dorthin lockt, sondern auch B...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...