Ein Gesetzentwurf sieht vor, dass Plastiktüten mit einer Wandstärke unter 50 Mikrometer künftig verboten werden - weil leichte Kunststofftragetaschen seltener wiederverwendet werden als solche aus stärkerem Material.
Ausnahmen gibt es für sogenannte "Hemdchenbeutel" beziehungsweise
"Knotenbeutel", da deren Verbot derzeit zu einer vermehrten Nutzung aufwendigerer
Verpackungen führen würde.
An Stelle von leichten Kunststofftragetaschen sollen sinnvollerweise
Mehrweg-Taschen aus Kunststoff und Polyester verwendet werden. Je
häufiger sie benutzt werden, desto umweltfreundlicher werden sie.
Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)
Weitere Infos darüber:
Hier gibt es noch die Kampagnenseite zum Thema vom BMU: www.bmu.de/wenigeristmehr
Dienstag, 19. November 2019
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...