Wenn etwas gesundheitsmäßig scheinbar nicht stimmt, suchen manche Menschen zuerst im Internet nach Ursache und Rat.
Zwar können digitale Gesundheitsangebote die Gesundheitskompetenz von Menschen fördern und sie zu einem bewussteren Umgang mit der eigenen Gesundheit
motivieren - allerdings können solche Angebote auch Risiken bergen; beispielsweise durch
nicht qualitätsgesicherte Informationen oder eine zu exzessive Nutzung.
Auch was so genannte "Ratschläge" vor allem in Internetforen angeht, sollten Nutzer vorsichtig sein. Dort tummeln sich teilweise "Trolle", die ihren Spaß dabei haben, gezielt Blödsinn zu verbreiten. Dazu kommen Teilnehmer, die für irgendwelche Mittelchen werben und behaupten, dass dies und jenes ganz toll bei ihnen gewirkt hat.
Und natürlich gibt es auch hier wieder Menschen, die es mit ihren Ratschlägen zwar gut meinen - die aber mitsamt ihrer "Kompetenz" nur als Paradebeispiele für den Dunning-Kruger-Effekt taugen.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) veröfffentlicht daher auf ihrem Internetportal www.maennergesundheitsportal.de Infos rund um das Thema Männergesundheit.
Und für Frauen hat die BZgA hier das entsprechende Angebot:
www.frauengesundheitsportal.de
Infos zum Thema Gesundheit und Entwicklung von Kindern gibt es auf:
www.kindergesundheit-info.de .
Beliebteste Artikel
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
ADAC: Benzin und Diesel bundesweit sehr teuer Regionale Preisunterschiede von rund zwei Cent Die Autofahrer müssen beim Tanken weiterhin t...
-
Pollenallergiker können derzeit ein Lied davon singen: kribbelnde, triefende oder auch verstopfte Nase, Atembeschwerden, brennende/gerötete ...