Wie die Bundesnetzagentur mitteilt, hat sie im vergangenen Jahr rund 57.600 Beschwerden zu unerlaubter Telefonwerbung erhalten. Damit sind die Beschwerden diesbezüglich im Vergleich zum Vorjahr 2018 um rund 4.600 Beschwerden leicht gesunken.
Unerlaubte Werbeanrufe zu Strom- und Gaslieferverträgen bildeten 2019
wie schon in den Vorjahren einen thematischen Schwerpunkt.
Daneben fiel
ein deutliches Anwachsen der Beschwerden in den Sektoren
Telekommunikation sowie Finanz- und Versicherungsprodukte auf. Auch über
Telefonwerbung zu Gewinnspielen und Printabonnements beschwerten sich
deutlich mehr Verbraucherinnen und Verbraucher als 2018.
Quelle: Bundesnetzagentur
Betroffene Verbraucher können hier Beschwerde einreichen:
Beliebteste Artikel
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...