Bis 31. Oktober 1993 durfte Asbest legal in Gebäuden verwendet werden; daher kommt dieser krebserzeugende Stoff auch heute noch in vielen Häusern vor.
Aktuell stehen Produkte im Fokus der Diskussion, bei denen der Asbest fest im Produkt eingebunden ist und bei denen es durch normale Alltagsnutzung nicht zu Problemen für die Raumnutzenden kommt. Da wären beispielsweise asbesthaltige Putze, Fliesenkleber oder Spachtelmassen, ebenso wie (intakte) asbesthaltige Bodenbeläge und Asbestzementprodukte.
Bei normaler Nutzung stellen solche Produkte also kein Risiko dar. Wenn diese Materialien aber bearbeitet werden – etwa durch Bohren, Abstemmen oder Schleifen –, besteht die Gefahr, dass krebserzeugende Fasern freigesetzt werden.
Nun gibt es eine neue, kostenlose Veröffentlichtung; eine Leitlinie, die vor allem Laien Rat bietet, was zu beachten ist, wenn Renovierungs- und Heimwerkerarbeiten geplant sind.
Die Leitlinie wurde gemeinsam von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), vom Bundesinstitut für Bau- Stadt- und Raumforschung (BBSR) und vom Umweltbundesamt (UBA) erarbeitet. Sie kann hier kostenlos heruntergeladen werden:
Und hier gibt es noch die Themenseite vom Umweltbundesamt mit Infos über Asbest: Asbest
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Bei der Deutschen Post hat nach der Gewerkschaft ver.di nun auch die Gewerkschaft DPVKOM ( Fachgewerkschaft für die Beschäftigten der Post, ...
-
Abertausende Unternehmen suchen nachhaltigen Kontakt zum Kunden per Registrierung. Das kann Vorteile wie z.B. kostenlose Garantien, ein Hand...
-
Das niederländische Unternehmen Happy Baby BV ruft das "K-nuffel Texi Tex Schaf" zurück. Der Artikel wurde im Zeitraum 28-11-2014 ...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via OSRAM: Starthilfebatterie OSRAM BATTERYstart 360 (OBSL 360) Details: hier Rückru...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...