Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer einen neuen Leitfaden zum Thema Alkoholkonsum entwickelt.
Der Leitfaden unterstützt Ärzte dabei, Gespräche zum Thema Alkohol mit Patienten so zu führen, dass diese sich gut beraten fühlen.
Das neue Beratungsmaterial richtet sich an niedergelassene und klinisch
tätige Ärzte. Alle Inhalte basieren auf den Empfehlungen
der wissenschaftlichen S3-Leitlinie „Screening, Diagnose und Behandlung
alkoholbezogener Störungen” der Arbeitsgemeinschaft der
Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (Juli 2014).
In aufeinander aufbauenden Kapiteln informiert der Leitfaden darüber,
was risikoarmer, riskanter beziehungsweise schädlicher und abhängiger
Alkoholkonsum ist und wie ärztliche Diagnosen gestellt werden können. Er
gibt Empfehlungen und Hinweise für eine ärztliche Kurzintervention, um
das Alkoholkonsumverhalten bei den Patienten positiv zu
beeinflussen.
Hier ist der Leitfaden ab sofort kostenfrei bei der BZgA bestellbar (auch als PDF zum Herunterladen)
Beliebteste Artikel
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) macht darauf aufmerksam, dass mit dem Klimawandel der Schutz vor der Sonne immer w...
-
Einer der weltweit größten Schokoladenproduzenten, "Barry Callebaut", hat die Produktion in seiner Manufaktur im belgischen Wieze ...