Wegen dem Coronavirus und den damit einhergehenden Reisebeschränkungen war / ist es vielen Verbrauchern nicht möglich, ihre bereits gebuchten Pauschalreisen anzutreten.
Daher soll zusätzlich zu den wegen der COVID-19-Pandemie bereits getroffenen Regelungen eine gesetzliche Regelung (*) geschaffen werden, die den Reiseveranstaltern die Möglichkeit eröffnet, den Reisenden statt der sofortigen Rückerstattung des Reisepreises einen Reisegutschein im Wert der erhaltenen Vorauszahlungen anzubieten, der gegen eine etwaige Insolvenz des Reiseveranstalters abgesichert ist.
Dieser Gutschein, der von staatlicher Seite nur im Hinblick auf die aktuelle COVID-19-Pandemie und zeitlich befristet abgesichert werde, könne nach Ende der derzeitigen Reisebeschränkungen bei dem Reiseveranstalter eingelöst werden.
Dadurch erhalten Reiseveranstalter die Möglichkeit, zunächst weiter mit den bereits vereinnahmten Vorauszahlungen zu wirtschaften und den Fortbestand ihres Unternehmens sicherzustellen. Dem Reisenden entstünden laut Bundesregierung dadurch keine Nachteile, da die Gutscheine im Fall einer Insolvenz des Reiseveranstalters werthaltig bleiben und somit auch in wirtschaftlicher Hinsicht attraktiv sind.
Laut Gesetzentwurf sind die Reisenden allerdings nicht verpflichtet, die Gutscheine anzunehmen. Entschieden sie sich dagegen, hätten sie demnach unverändert einen Anspruch auf Rückerstattung ihrer Vorauszahlungen.
(*) Den kompletten Gesetzentwurf mit den Details dazu gibt es hier (PDF, ≈ 670 KB):
Quelle: Deutscher Bundestag, 12.06.2020 (hib 605/2020)
Freitag, 12. Juni 2020
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Bei der Deutschen Post hat nach der Gewerkschaft ver.di nun auch die Gewerkschaft DPVKOM ( Fachgewerkschaft für die Beschäftigten der Post, ...
-
Abertausende Unternehmen suchen nachhaltigen Kontakt zum Kunden per Registrierung. Das kann Vorteile wie z.B. kostenlose Garantien, ein Hand...
-
Das niederländische Unternehmen Happy Baby BV ruft das "K-nuffel Texi Tex Schaf" zurück. Der Artikel wurde im Zeitraum 28-11-2014 ...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via OSRAM: Starthilfebatterie OSRAM BATTERYstart 360 (OBSL 360) Details: hier Rückru...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...