Heute , am 22. Mai 2021 ist der „Internationale Tag der biologischen Vielfalt“ (International Day for Biological Diversity). Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen macht zu diesem Anlass darauf aufmerksam, dass der Rückgang der Artenvielfalt jeden etwas angeht.
Allein schon das Insektensterben ist eine Katastrophe; denn mit ihrem Aussterben bleiben Obstbäume und Futterpflanzen für Tiere ohne Bestäubung, und für den Menschen könnten Nahrungsmittel knapp und damit teurer werden.
Dach- oder Fassadenbegrünungen und kleine Maßnahmen auf dem Grundstück können dringend benötigte Lebensräume in bebauten Gebieten schaffen. Ob in der City auf dem Balkon oder am eigenen Haus: Pflanzen helfen der Tierwelt und schaffen gleichzeitig Orte zum Wohlfühlen und Stress abbauen.
Die Verbraucherzentrale NRW möchte daher Verbraucher motivieren, im Rahmen ihrer Möglichkeiten den Erhalt der Artenvielfalt durch Begrünungsmaßnahmen zu unterstützen.
Sie hat daher die Projekt-Seite www.mehrgruenamhaus.de online gestellt mit Beispielen für unterschiedliche Wohnsituationen.
Beliebteste Artikel
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
E-Zigaretten oder „Vapes“ kommen oft in knallbunten Verpackungen, und es gibt sie in Geschmacksrichtungen wie z.B. Erdbeere, Cola oder Zucke...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...