Heute , am 22. Mai 2021 ist der „Internationale Tag der biologischen Vielfalt“ (International Day for Biological Diversity). Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen macht zu diesem Anlass darauf aufmerksam, dass der Rückgang der Artenvielfalt jeden etwas angeht.
Allein schon das Insektensterben ist eine Katastrophe; denn mit ihrem Aussterben bleiben Obstbäume und Futterpflanzen für Tiere ohne Bestäubung, und für den Menschen könnten Nahrungsmittel knapp und damit teurer werden.
Dach- oder Fassadenbegrünungen und kleine Maßnahmen auf dem Grundstück können dringend benötigte Lebensräume in bebauten Gebieten schaffen. Ob in der City auf dem Balkon oder am eigenen Haus: Pflanzen helfen der Tierwelt und schaffen gleichzeitig Orte zum Wohlfühlen und Stress abbauen.
Die Verbraucherzentrale NRW möchte daher Verbraucher motivieren, im Rahmen ihrer Möglichkeiten den Erhalt der Artenvielfalt durch Begrünungsmaßnahmen zu unterstützen.
Sie hat daher die Projekt-Seite www.mehrgruenamhaus.de online gestellt mit Beispielen für unterschiedliche Wohnsituationen.
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...