In vielen Situationen möchten Verbraucher wissen, ob sie ein Produkt reparieren lassen oder ihr Geld zurückverlangen können - sei es beispielsweise deshalb, weil die vor einem Jahr gekaufte Waschmaschine nicht mehr schleudert oder weil das neu bestellte T-Shirt bereits ein unerwünschtes Loch hat.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) bietet daher Verbrauchern einen kostenlosen Online-Check an. Hier können Betroffene sich nach Angabe einiger Informationen zu ihrem Fall eine rechtliche Ersteinschätzung generieren und erhalten Briefvorlagen, mit denen sie sich an Hersteller oder Verkäufer wenden können: ➝ Umtausch-Check
Donnerstag, 20. Mai 2021
Kostenloser Online-Check: Garantie oder Gewährleistung?
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Durch die hohen Temperaturen sind auf zahlreichen Autobahnen Schäden verursacht worden. Der ADAC meldet, dass vor allem die Autobahnen A 3, ...