In Deutschland entstehen jedes Jahr rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle. Um Ressourcen zu schonen wird es immer wichtiger, diese Abfälle zu verringern. Eine bewusste Auswahl beim Einkaufen ohne sich von Werbeversprechen blenden zu lassen und die richtige Lagerung der Lebensmittel kann diese Verschwendung deutlich verringern.
Die Verbraucherzentralen der Länder haben daher gemeinsam eine neue Webseite gegen Lebensmittleverschwendung erstellt. Die Seite bietet Infos darüber, worauf Verbraucher bei Einkauf, Lagerung und Zubereitung von Lebensmitteln achten können sowie Tipps zur Resteverwertung.
Eltern und Lehrkräfte finden zudem Hilfestellungen, um Kinder und Jugendliche für den nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln fit zu machen.
Hier geht es zur Startseite: ➝ verbraucherzentrale.de/geniessen-statt-wegwerfen
In diesem Zusammenhang auch empfehlenswert: Die Webseite einer Initiative vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit Tipps & Infos gegen Lebensmittelverschwendung sowie Rezepten für die Resteverwertung: ➝ Zu gut für die Tonne
Beliebteste Artikel
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
In der besinnlichen Weihnachtszeit steigt die Spendenbereitschaft vieler Menschen. Leider wird dies auch von betrügerische Spendensammler u...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via Action: Nuagé Babypuder, talkumfrei, 284 g Details: hier Rückruf: nuna Tafeltra...
-
E-Zigaretten oder „Vapes“ kommen oft in knallbunten Verpackungen, und es gibt sie in Geschmacksrichtungen wie z.B. Erdbeere, Cola oder Zucke...