ADAC: Straßen müssen nach getaner Arbeit gesäubert werden
Herbstzeit ist Erntezeit: Da haben Autofahrer mit überbreiten
landwirtschaftlichen Fahrzeugen und den Hinterlassenschaften von
Erntemaschinen auf den Straßen zu kämpfen. Der ADAC appelliert daher
einerseits an die Landwirte, die Fahrbahnen nach getaner Arbeit zu
säubern, andererseits an die Pkw-Fahrer, besondere Vorsicht walten zu
lassen.
Jetzt sind wieder Pflug, Maishäcksler und
Rübenroder auf den Feldern unterwegs, deren Aufbauten im Straßenverkehr
oftmals weit in den Fahrstreifen des Gegenverkehrs hineinragen. Speziell
beim Ausweichen bzw. Überholen sollten die übrigen Verkehrsteilnehmer
gut aufpassen, zumal die überbreiten Erntefahrzeuge vielfach nicht
ausreichend gekennzeichnet sind. Auch der vergrößerte Radius beim
Abbiegen der Erntemaschinen ist zu beachten. Hier fordert der ADAC die
Landwirte auf, alle gesetzlich vorgeschrieben Beleuch-tungseinrichtungen
ihrer Fahrzeuge regelmäßig zu überprüfen, zu reinigen und vor allem
nachts auch zu nutzen.
Eine weitere Gefahr ist das so genannte Bauernglatteis, das entsteht,
wenn landwirtschaftliche Fahrzeuge nach der Ernte die Straßen
verschmutzen. Die Lehm- und Erdklumpen führen leicht zu gefährlichen
Situationen, insbesondere wenn sie sich mit Feuchtigkeit zu einem
rutschigen Schmierfilm verbinden. Der Club ruft deshalb dazu auf, die
Fahrbahnen im Nachhinein mit einem Kehrgerät zu säubern.
Ein weiteres Risiko sind die „Hopfenspikes“ auf den Straßen rund um die
Hopfenanbaugebiete. Haltedrähte, die mit den Hopfenreben in ein bis zwei
Zentimeter lange Stücke gehäckselt und als Düngerbeimischung zurück auf
die Äcker gebracht werden, fallen wegen der Erschütterungen beim
Transport durch den Ladehänger auf die Fahrbahn. Die Drahtnadeln können
sich dann in Auto-, Motorrad- und Fahrradreifen bohren und
schwerwiegende Unfälle durch Reifenschäden verursachen.
Pressemitteilung ADAC
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...