Freitag, 28. September 2012
Daten vom Schweizer Nachrichtendienst geklaut
Und auch beim Nachrichtendienst der Schweiz "Nachrichtendienst des Bundes" (NDB) läuft laut Medienbericht einiges nicht ganz rund: es wurden Datenmengen "im Tera-Bereich" (viiiiel) über Wochen auf Festplatten entwendet. Der mutmaßliche Täter habe seit Jahren als Informatiker beim NDB gearbeitet. Es konnten aber angeblich alle Daten sichergestellt und vor der Weitergabe bewahrt werden (zumindest geht man davon aus). Es solle sich bei den Daten, so vermutet ein Korrespondet des Schweizer Fernsehen, teilweise um Daten von ausländischen Geheimdiensten handeln. Grüezi miteinand! Bericht darüber: www.heise.de
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...