Da die Ökostrom-Umlage (EEG-Umlage) steigt, werden wohl oder übel auch die Stromrechnungen im kommenden Jahr wieder höher. Die Prognose des Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) für 2013 lautet: Der Förderbetrag für Erneuerbare Energien steigt von rund 2,1 auf c.a. 2,3 Cent pro Kilowattstunde Strom. Hier weitere Zahlen und Infos: www.bee-ev.de
Und da wir gerade beim Thema sind: Stromsparen ist eine wichtige Sache. Zum einen wegen der Preise, zum anderen natürlich auch wegen der Umwelt. Dies scheint zumindest für Otto-Normal-Verbraucher zu gelten. Aber wussten Sie schon, dass Unternehmen sogar eine Vertragsstrafe riskieren, wenn sie eine im Vorfeld vertraglich festgelegte Menge an Strom nicht verbrauchen? So geschehen laut Medienberichten z.B. beim IT-Gigant Microsoft in Washington. Um einer Vertragsstrafe mit dem örtlichen Ökostrom-Versorger zu umgehen, haben die mal eben einige Millionen Watt an Strom verschwendet.... Hier ein Bericht dazu: www.gulli.com
Freitag, 28. September 2012
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...