Pressemitteilung Deutscher Bundesrat, vom 21.09.2012:
Der Bundesrat hat den Plänen der Bundesregierung, die alten
Kraftfahrzeugnummernschilder wieder zuzulassen, in seiner heutigen
Plenarsitzung zugestimmt. Damit haben Städte und Gemeinden künftig
deutlich mehr Auswahl bei ihren Zulassungskürzeln.
Den weitergehenden Plänen der Bundesregierung, auch völlig neue
Nummernschilder zuzulassen und damit die Zulassungsstellen ihre
Ortskürzel praktisch frei wählen zu lassen, erteilte der Bundesrat
allerdings eine Absage. Diese Regelung führe zu einer unübersichtlichen
Vielzahl neuer zusätzlicher Kennzeichen und sei daher abzulehnen. Die
Bundesregierung muss nun entscheiden, ob sie die geänderte Verordnung in
Kraft setzt.
Erste Verordnung zur Änderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften
Drucksache 371/12 (Beschluss)
Dienstag, 25. September 2012
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...