Freitag, 9. November 2012
Ab 2013: Online-Zeitungen teilweise kostenpflichtig
Viele Online-Zeitungen sind ja (noch) immer kostenlos für Internet-Benutzer zugänglich. Ab 2013 wird sich, laut Medienberichte, teilweise einiges ändern. Grund ist der, dass die Auflagen der Print-Ausgaben sinken (auch international) - auch weil sich mittlerweile die Leser lieber kostenlos und bequem im Internet "durchzappen". Um weiterhin "auf Wachstum" setzen zu können, wollen Online-Zeitungen wie u.a. "Bild", "Welt", "Berliner Morgenpost" und das "Hamburger Abendblatt" ihr Konzept ändern und zumindest bestimmte Bereiche nur noch gegen Bezahlung im Internet zugänglich machen. Berichte: Stadtmagazin, Gulli
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...