Schon seit etwa einem Jahr sind Süßungsmittel aus der Pflanze "Stevia rebaundina" in einigen Lebensmitteln in den EU-Ländern zugelassen. Dieses Süßungsmittel hat offenbar keine Kalorien und soll auch kein Karies erzeugen. Die Verbraucherzentrale Sachsen weist allerdings auch darauf hin, dass mit "Stevia" gesüsste Lebensmittel nicht unbedingt auch wirklich kalorienarm und/oder gesünder sind. Es sei daher wichtig, sich auch die anderen Zutaten auf der Inhaltsangabe anzuschauen. Die Verbraucherzentrale fordert eine "Nährwertampel" auf der man schnell und einfach erkennen kann, zu welchen Anteilen z. B. Fette, Eiweiße und Kohlenhydrate, zu denen auch Zucker zählt, im Produkt vorhanden sind.
Quelle und mehr Infos: Verbraucherzentrale Sachsen - Es wird auch noch auf eine Seite verwiesen, bei der man, solange es die "Ampelkennzeichnung" nicht gibt, weitere Infos finden (und auch selber Hinweise geben) kann: http://www.ampelcheck.de/
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...