Freitag, 16. November 2012
Verbraucherumfrage: "Aroma statt Frucht"
Da mittlerweile viele Lebensmittel, darunter auch Süßwaren, Tees oder andere Getränke mit Früchten in Verbindung gebracht werden (obwohl schlimmstenfalls nur noch Aromastoffe entfernt an Früchte erinnern), möchte ein Projekt von "Lebensmittelklarheit" die Verbraucher zum Thema befragen. „Verbraucher fühlen sich regelmäßig getäuscht, weil die abgebildeten
Früchte in den Produkten fehlen“, berichtet Hartmut König, fachlich für
das Verbraucherportal Lebensmittelklarheit zuständig. „Während die nicht
vorhandene Frucht bei Süßwaren auf der Vorderseite prangt, ist ein
Aromenzusatz erst im Kleingedruckten erkennbar.“ (Quelle: vzbv) In der Verbraucherumfrage "Aroma statt Frucht" können auch Sie sich als Verbraucher beteiligen: Aroma statt Frucht
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...