Dienstag, 13. November 2012
Warnung vor Telefon-Abzocke
Achtung vor gefälschten Telefonanrufe, bei denen der Anrufer sich angeblich als "Mitarbeiter der Verbraucherzentrale" ausgibt - hierbei sollen die Angerufenen in Verträge gelockt werden. Im Display des Telefons sieht der Angerufene dabei meist sogar eine vertraute Telefonnummer. Dies nennt man "Spoofing" (Verschleierung, Manipulation) - und in diesem Fall "CallerID Spoofing". Die Verbraucherzentrale Bayern warnt Verbraucher, da dies offenbar weiter um sich greift und täglich neue Fallschilderungen eingehen: Warnung vor "Spoofing"
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...