Im Durchschnitt wirft jeder Deutsche rund 80 Kilo Lebensmittel im Jahr weg. Neben dem moralischen Problem, dass in anderen Erdteilen Millionen Menschen Hunger leiden, wird auf diese Weise auch jene Energie vernichtet, die für Produktion, Verarbeitung, Transport und Lagerung der Lebensmittel gebraucht wurde.
Um die Menge der weggeworfenen Lebensmittel zu reduzieren, rät der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), mithilfe von Einkaufslisten stärker bedarfsorientiert einzukaufen und sich nicht von Sonderangeboten oder Rabatten zum Kauf überflüssiger Lebensmittel verleiten zu lassen.
Zuhause sollte die Haltbarkeit der Vorräte regelmäßig überprüft werden. Eine übersichtliche Lagerung kann außerdem dafür sorgen, dass Lebensmittel nicht unbemerkt verderben. Selbst nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums sind Lebensmittel häufig noch genießbar. Das
Datum gibt lediglich den Zeitpunkt an, bis zu dem ein Produkt unter bestimmten Aufbewahrungsbedingungen seine spezifischen Eigenschaften wie Geruch, Farbe und Geschmack behält.
Anders ist es hingegen beim Verbrauchsdatum, das bei leicht verderblichen Lebensmitteln wie Hackfleisch oder Geflügel angegeben wird. Produkte mit überschrittenem Verbrauchdatum müssen entsorgt werden. Ansonsten besteht die Gefahr einer Lebensmittelvergiftung.
Wenn eine Packung einmal geöffnet ist, hat das Mindesthaltbarkeits- bzw. Verbrauchsdatum keine Gültigkeit mehr. Denn aus der Umgebung können nun Bakterien oder Feuchtigkeit auf das Produkt gelangen, was dessen Verderb erheblich beschleunigt. Deshalb sollte man geöffnete Lebensmittel entweder erneut gut verpacken, in dicht schließende Behälter umfüllen und auf jeden Fall zügig verbrauchen.
Bevor überzählige Lebensmittel weggeworfen werden, können sie auch an Nachbarn oder Freunde verschenkt werden. Um sie vor der Mülltonne zu retten, können Produkte auch im Internet in sogenannten Foodsharing-Communities (Lebensmitteltauschringen) angeboten werden.
Quelle: BUND Öko-Tipp
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...