Wie die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg berichtet, kennen zwielichtige Geschäftemacher offenbar keine Anstandsgrenzen. Mit einer neuen Masche sollen ausgerechnet Trauernde doppelt für Todesanzeigen zahlen.
Demnach soll derzeit ein staatlich wirkendes "Zentrales Trauerregister" Schreiben an Angehörige Verstorbener verschicken. Wie die Verbraucherzentrale weiter aufdeckt, steckt laut Impressum eine Firma "Service Register EU LLC Wilmington" im US-Bundesstaat North Carolina dahinter. Binnen 5 Tagen sollen 395,20 Euro für die Aufnahme der Anzeige in einem Internetportal gezahlt werden. Die Schreiben tragen den deutschen Bundesadler und erwecken so einen offiziellen Eindruck.
Die Verbraucherzentrale rät den Betroffenen, den geforderten Betrag auf keinen Fall
zu begleichen, sondern das Schreiben zu ignorieren. Denn es existiert kein zentrales Trauerregister; es ist frei erfunden. Die Adressen finden die Abzocker in den Anzeigen der Lokalpresse.
Inzwischen lässt sich die Internetseite "www.trauerregister.de" nicht mehr aufrufen. Dennoch ist davon auszugehen, dass Geldüberweisungen weiterhin ihr Ziel erreichen. Die IBAN-Kontonummer auf dem beigelegten Überweisungsträger gehört zu einer Bank aus Zypern. Ein grundsätzlicher Rat: Immer, wenn Geld ins Ausland überwiesen werden soll, sollten Verbraucher ganz besonders aufmerksam sein.
Die Verbraucherzentrale rät zudem allen Betroffenen, bei der Polizei Strafanzeige wegen Betrugsverdachts zu stellen.
Quelle: vz Baden-Württemberg
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...