Die Verbraucherzentrale Bayern warnt davor, dass neuerdings Betrüger ihre Viren- und Trojaner-Dateien in einem weiteren Format komprimieren. Neben den bisher bekannten Zip-Dateien tauchen jetzt massenhaft E-Mails mit Cab-Anhängen auf.
Esther Jontofsohn-Birnbaum von der Verbraucherzentrale dazu: "Auffällig ist, dass der Ton zunehmend bedrohlicher und unverschämter wird". Die Rechtsberaterin rät, die Gefahr solcher E-Mails nicht zu unterschätzen und diese sofort zu löschen. "Auch Cab-Anhänge enthalten Schadsoftware und können den PC oder das Smartphone verseuchen sowie persönliche Daten ausspionieren", so Jontofsohn-Birnbaum.
In den Mails steht z.B. dass man illegal Filme herunter geladen hat. Der Absender
droht dann, den angeblichen Verstoß an das zuständige Gericht zu melden, wenn nicht ein außergerichtliches Strafgeld in Höhe von 195,12 Euro bezahlt würde. Näheres sei dem Anhang zu entnehmen.
Die Verbraucherschützerin Jontofsohn-Birnbaum betont: "Verbraucher sollten sich nicht verleiten lassen, aus Neugier den Anhang zu öffnen". Wichtig sei auch, nicht zu antworten, um seinen Unmut loszuwerden. Um Problemen vorzubeugen, rät die Verbraucherzentrale Bayern, wirksame Spamfilter sowie Antivirenprogramme zu installieren und diese aktuell zu halten.
Quelle: vz Bayern
Tipp: die Verbraucherzentrale Bayern hat auch eine "Abzocker-Datenbank" erstellt. Dort finden Sie eine Übersicht über Abzocker, die versuchen, auf Kosten von Verbrauchern Kasse zu machen. Außerdem gibt es auch noch den "Phishing-Radar" mit aktuellen Warnungen vor Phishing-Fallen.
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...