Der ADAC macht deutsche Autofahrer darauf aufmerksam, dass in bestimmten Ländern außerhalb der EU oder auch außerhalb Europas das Mitführen eines Internationalen Führerscheins empfehlenswert, zum Teil sogar Pflicht ist. Gerade bei einer Polizeikontrolle soll dies die Abwicklung erleichtern.
Der Automobilclub empfiehlt dieses Dokument für alle Fahrten im außereuropäischen Ausland und einigen europäischen Staaten wie Russland und Albanien. In manchen Ländern ist er sogar Pflicht. So zum Beispiel in Ägypten, Australien und einigen Bundesstaaten der USA. Nicht benötigt
wird er dagegen in den EU-Staaten sowie in Norwegen und der Schweiz. Da der Internationale Führerschein lediglich ein Zusatzdokument ist, ist er nur in Verbindung mit dem nationalen Führerschein gültig. Es müssen also immer beide Dokumente mitgenommen werden.
Sie können bei Bedarf den Internationalen Führerschein bei den Straßenverkehrsämtern und Führerscheinstellen beantragen. Wer noch nicht den neuen EU-Führerschein im Scheckkartenformat besitzt, erhält diesen – neben dem Internationalen Führerschein – dann automatisch. Der Internationale Führerschein kostet 15 Euro. Falls der EU-Führerschein ebenfalls ausgestellt werden muss, fallen zusätzliche Kosten von 24 Euro an.
Quelle: ADAC
Beliebteste Artikel
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...