Das Umweltbundesamt rät:
Schön ist es, wenn die Sonne scheint. Viele Menschen genießen die Sonne und insbesondere Kinder und Jugendliche zieht es nach draußen. Der Sonnenschutz darf dabei aber nicht zu kurz kommen. Zwar kann sich die Sonnenstrahlung positiv auf Körper und Wohlbefinden auswirken, die ultraviolette (UV-)Strahlung der Sonne birgt aber auch Gefahren für die Gesundheit. Geringe Dosen von UV-Strahlung werden für die körpereigene Bildung von Vitamin D benötigt. Vitamin D ist wichtig für den Knochenbau, die Muskulatur und das Immunsystem.
Häufige und intensive UV-Bestrahlung kann dagegen schwere gesundheitliche Folgen
für die Augen und die Haut haben. Die Schädigungen der Augen reichen von Binde- und Hornhautentzündungen bis hin zu langfristigen Folgen wie dem Grauen Star. Das Bindegewebe der Haut und das Erbgut der Hautzellen werden geschädigt – weit bevor ein Sonnenbrand entsteht – so dass die Haut vorzeitig altert und Hautkrebs entstehen kann.
Ein effektiver Sonnenschutz für Haut und Augen ist daher unbedingt notwendig, damit wir das gesundheitliche Risiko vermindern und die Sonne genießen können. Sonnenschutzregeln und Tipps finden Sie auf den Internetseiten des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS).
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...