Der ADAC macht darauf aufmerksam, dass zahlreiche italienische Innenstädte inzwischen für Nichtanlieger gesperrt sind. Die Fahrverbotszonen (italienisch: Zona a traffico limitato, abgekürzt ZTL) sollen die historischen Stadtzentren vom Verkehr freihalten und dadurch die Luft- und Umweltverschmutzung verringern.
Verstöße gegen das Einfahrtverbot werden laut dem Automobilclub empfindlich geahndet: Mindestens 80 Euro beträgt das Bußgeld. Dieser Betrag verdoppelt sich, sofern nicht innerhalb von 60 Tagen bezahlt wird.
Es gibt aber auch Ausnahmen: in manchen Orten können beispielsweise Touristen, deren Hotels in der ZTL liegen, eine entsprechende Erlaubnis zum Einfahren bekommen. Die kann eventuell auch von Behinderten geltend gemacht werden. Allerdings ist in allen Fällen dafür eine Registrierung / Bestätigung nötig. Quelle und weitere, wichtige Details dazu erfahren Sie hier: ADAC / Fahrverbote italienische Innenstädte
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...