Ein Flug oder ein ganzer Urlaub ist heutzutage dank Internet schnell gebucht: ein paar Klicks - und schon ist der Vertrag geschlossen. Das kann dazu führen, dass die im Kleingedruckten aufgeführten Extragebühren wie z.B. Stornierungsgebühren so auf die Schnelle nicht wahrgenommen werden.
Der Europäische Gerichtshof hat in diesem Zusammenhang ein verbraucherfreundliches Urteil gefällt: demnach können Preisklauseln im Kleingedruckten nach nationalem Recht unwirksam sein. Außerdem müssen Luftfahrtgesellschaften Steuern, Flughafengebühren sowie sonstige
Gebühren, Zuschläge und Entgelte bei der Veröffentlichung der Flugpreise
gesondert ausgewiesen werden. Mehr dazu hier: vz Baden-Württemberg
Beliebteste Artikel
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
In der besinnlichen Weihnachtszeit steigt die Spendenbereitschaft vieler Menschen. Leider wird dies auch von betrügerische Spendensammler u...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via Action: Nuagé Babypuder, talkumfrei, 284 g Details: hier Rückruf: nuna Tafeltra...
-
In der Schwangerschaft bleibt Alkoholkonsum die häufigste Ursache für nicht genetisch bedingte Fehlbildungen. Schwangere müssen dieses enor...