Normalerweise muss man als Bankkunde bei der Überziehung des Girokontos meist saftige Dispozinsen in Kauf nehmen. Doch es gibt auch Banken, die werben tatsächlich mit Girokonten, die einen zinslosen Dispokredit anbieten. Allerdings zeigt die Erfahrung auch hier: überall, wo mit "kostenlos" gelockt wird, sollte man dem "geschenkten Gaul" genauer "ins Maul" schauen.
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat dies auch getan: sie hat drei Angebote solcher Griokonten mit Nullzins-Dispo genauer unter die Lupe genommen - und warnt vor den Tücken und Gefahren dahinter. Mehr dazu hier: vz Nordrhein-Westfalen
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...