Radon ist ein radioaktives Gas, das auf natürliche Weise im Boden entsteht. Finden größere Mengen Radon den Weg ins Haus, kann es eine ernsthafte Gesundheitsgefahr für die Bewohner werden. Denn erhöhte Radonmengen in der Raumluft steigern das Lungenkrebsrisiko erheblich.
Wie man Häuser fit macht gegen das gesundheitsschädliche Gas, zeigt die aktualisierte Neuauflage des Radon-Handbuchs des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS). Das Handbuch unterstützt dabei, Vorkehrungen gegen Radon wirksam und möglichst kostengünstig zu planen und umzusetzen; es kann von dieser Seite aus kostenlos heruntergeladen werden:
Mittwoch, 13. März 2019
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Abertausende Unternehmen suchen nachhaltigen Kontakt zum Kunden per Registrierung. Das kann Vorteile wie z.B. kostenlose Garantien, ein Hand...
-
PFAS steht für eine Gruppe von mehreren tausend einzelnen Chemikalien. Sie sind sehr stabil, sowie Wasser-, Schmutz-, und Fettabweisend. ...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
In Köln hat ein Verwaltungsgericht Eltern einen Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz in Wohnortnähe zugewiesen. Demnach dürfte ein...