Heute, am 15.03.2019 ist Weltverbrauchertag - und nicht nur die "reale", sondern auch die digitale Welt sollte idealerweise verbraucherfreundlich sein. Allerdings gelingt es den Anbietern häufig nicht, digitale Produkte so zu gestalten, dass die Kunden sie sicher und sorgenfrei nutzen können.
Durch regelmäßige Berichte über Datenlecks, Datendiebstahl oder
Datenmissbrauch wird das Vertrauen von Verbrauchern in digitale
Produkte und Dienstleistungen erschüttert. Schlechter Datenschutz, veraltete
Software, fragwürdiger Umgang mit den Nutzerdaten etc. erschweren
einen sorgenfreien Zugang zur digitalen Welt.
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat daher Tipps für Verbraucher zusammengstellt, um ihre digitale Welt sicherer zu gestalten:
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...