Wir berichteten bereits hier im v-mag über die Masche mit den falschen Polizisten, bei denen die Kriminellen sich via Telefon als Polizisten ausgeben, um vorwiegend ältere Menschen zur Herausgabe ihrer Wertsachen zu bewegen.
Einzelheiten siehe: Vorsicht: falsche Polizisten - Betrüger bringen Senioren um ihre Ersparnisse
Nun scheint es eine neue Masche mit falschen Polizisten zu geben.
Hierbei werfen die Kriminellen z.B. eine Fensterscheibe ein, klingeln kurze Zeit später an der Tür der Bewohner und geben sich als Kriminalbeamte aus, die angeblich mit der Tatortaufnahme beauftragt sind.
So gelangen sie in die Wohnung, die sie "durchsuchen" um "Spuren zu sichern" und evtl. Fotos zu machen. Nebenbei ergibt sich sicherlich auch die eine oder andere Gelegenheit, dass einer der "Polizisten" etwas mitgehen lässt (während der andere den/die Bewohner durch die "Anzeigenaufnahme" ablenkt).
So kann eine Wohnung/Haus natürlich auch im Voraus ausgekundschaftet werden, ob sich darin größere Wertgegenstände befinden, um dann entsprechend ausgestattet zu einem späteren Zeitpunkt in Abwesenheit der Bewohner einen Einbruch durchzuführen.
Das Polizeipräsidium Krefeld berichtet aktuell über einen solchen Fall hier.
Samstag, 30. März 2019
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Abertausende Unternehmen suchen nachhaltigen Kontakt zum Kunden per Registrierung. Das kann Vorteile wie z.B. kostenlose Garantien, ein Hand...
-
PFAS steht für eine Gruppe von mehreren tausend einzelnen Chemikalien. Sie sind sehr stabil, sowie Wasser-, Schmutz-, und Fettabweisend. ...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
In Köln hat ein Verwaltungsgericht Eltern einen Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz in Wohnortnähe zugewiesen. Demnach dürfte ein...