Nicht immer ist bei den Angeboten von Mietwagenfirmen ersichtlich, was genau alles im Preis enthalten ist. Denn ein vermeintlichens Schnäppchen kann schnell teuer werden, weil Zusatzposten für beispielsweise Betankungs-, Flughafen- oder Jungfahrergebühren etc. anfallen. Auch die Rückgabe an einem anderen Ort kann den Preis in die Höhe treiben.
Daher haben fünf führende Mietwagenfirmen nach einem entsprechenden Aufruf der Europäischen Kommission und der Verbraucherschutzbehörden die Darstellung ihrer Preise für Mietwagen so verändert, dass sie nun für die Verbraucher vollkommen transparent sind.
Welche Unternehmen dies sind und was genau sie an der Darstellung ihrer Mietwagenpreise verändert haben ist auf der Seite der Euorpäische Kommission hier veröffentlicht:
➙ Autovermietung: EU-Maßnahmen für eine klarere und transparentere Preisgestaltung
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Abertausende Unternehmen suchen nachhaltigen Kontakt zum Kunden per Registrierung. Das kann Vorteile wie z.B. kostenlose Garantien, ein Hand...
-
PFAS steht für eine Gruppe von mehreren tausend einzelnen Chemikalien. Sie sind sehr stabil, sowie Wasser-, Schmutz-, und Fettabweisend. ...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
In Köln hat ein Verwaltungsgericht Eltern einen Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz in Wohnortnähe zugewiesen. Demnach dürfte ein...