Weil sich die Fälle derzeit wieder häufen, warnt die Polizeiliche
Kriminalprävention erneut vor Trickbetrügern, die sich am Telefon als
Polizisten ausgeben, um vorwiegend ältere Menschen zur Herausgabe ihrer
Wertsachen zu bringen.
Und so funktioniert die Masche im Detail:
Das Telefon klingelt, auf dem Display die 110, am Apparat ein
Polizeibeamter. Der Polizist erkundigt sich, ob Wertsachen in der
Wohnung seien, man müsse diese in Sicherheit bringen bzw. Spuren
sichern. Gleich werde deshalb ein weiterer Beamter vor der Haustür
stehen, um die Wertsachen in Empfang zu nehmen.
So oder ähnlich
versuchen derzeit Trickbetrüger im gesamten Bundesgebiet vorwiegend
ältere Menschen um ihre Ersparnisse zu bringen. Sogar vermeintliche
Haftbefehle wurden schon verschickt, mit dem Hinweis, diese seien nur
durch das Zahlen einer hohen Summe abzuwenden.
Ein Kurzfilm der Polizei Reutlingen zeigt die Vorgehensweise der
Betrüger am Telefon: Ein nachgestelltes Täter-Opfer-Gespräch am Telefon
macht deutlich, wie die Täter das Vertrauen der Menschen in die Polizei
ausnutzen. Zusätzlich gibt es Tipps, wie sich Bürgerinnen und Bürger vor
dieser Masche schützen können:
Anm. v-mag: Zu diesem Thema hatten wir u.a. auch schon ein Video
veröffentlicht, in dem die Tricks und Strategien der Betrüger
aufgedeckt werden:
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...