In großen Teilen von Rheinland-Pfalz wird im Februar 2019 das analoge Kabelfernsehen abgeschaltet und das digitale Fernsehen eingeführt. Dazu brauchen die Betroffenen keinen Tarifwechsel oder zusätzlichen Vertrag.
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt daher vor "Medienberatern", die versuchen, den Betroffenen aufgrund des anstehenden Wechsels teurere oder gar zusätzliche TV-Verträge zu verkaufen.
Um die bisherigen analogen TV-Programme im digitalen Format ohne Zusatzkosten/Aufpreis empfangen zu können, benötigen die Betroffenen mit alten Fernsehgeräten nur einen handelsüblichen Kabelreceiver; neue TV-Geräte haben diesen bereits integriert.
Weitere Details: vz Rheinland-Pfalz
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf seiner Webseite einen kostenlosen Röntgenpass zum Herunterladen veröffentlicht: Röntgenpass
-
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) warnt vor Vertretern, die an Hautüren Bücher für mehrere tausend Euro an Senioren verkaufe...
-
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter hat auf einer Pressekonferenz im Neuen Rathaus die Entscheidung verkündet, dass die 187. "Wies...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via A.I.&E: Spielzeug-Feuerwehrwagen ("Brandweerwagen") Details: hier Rü...