Nach Angaben der Bundesregierung* sind im Jahr 2015 rund 9.000 Tonnen Duftstoffe in Wasch- und Reinigungsmitteln verwendet worden.
Um die Bevölkerung besser über Allergien zu informieren, fördert das Bundesministerium für Gesundheit den Aufbau eines Allergieinformationsdienstes.
Das Online-Portal dazu soll zur Prävention und Versorgung bei Allergien möglichst
umfassende, qualitätsgesicherte, nachhaltige und unabhängige
Informationen anbieten. Die Webseite ist abrufbar unter:
*Quelle: Antwort der Bundesregierung (PDF, 292 KB: 19/6578) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu den schädlichen Auswirkungen von Duftstoffen auf die Menschen.
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf seiner Webseite einen kostenlosen Röntgenpass zum Herunterladen veröffentlicht: Röntgenpass
-
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) warnt vor Vertretern, die an Hautüren Bücher für mehrere tausend Euro an Senioren verkaufe...
-
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter hat auf einer Pressekonferenz im Neuen Rathaus die Entscheidung verkündet, dass die 187. "Wies...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via A.I.&E: Spielzeug-Feuerwehrwagen ("Brandweerwagen") Details: hier Rü...