Laut Bundesinsitut für Risikobewertung (BfR) greift circa ein Drittel der Erwachsenen in Deutschland regelmäßig zu
Vitamintabletten, Mineralstoffkapseln oder anderen
Nahrungsergänzungsmitteln.
BfR-Präsident Professor Dr. Dr. Andreas Hensel sagt dazu: „Viele Produkte versprechen positive Effekte für Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit - ihre Einnahme kann jedoch auch mit gesundheitlichen Risiken verbunden sein. Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung bleibt in der Regel die beste Basis, um gesund zu bleiben.“
Allerdings: In bestimmten Fällen ist eine Ergänzung der Ernährung mit einzelnen Nährstoffen sinnvoll.
Hier hat das BfR Infos zum Thema veröffentlicht:
➔ Empfehlung vom v-mag - Die Informationsplattform von der Verbraucherzentrale:
Dort können sich Interessierte nicht nur informieren, sondern auch Fragen an Ernährungsexperten stellen (und bereits gestellte Fragen und Anworten darauf lesen) oder Produktbeschwerden einreichen.
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf seiner Webseite einen kostenlosen Röntgenpass zum Herunterladen veröffentlicht: Röntgenpass
-
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) warnt vor Vertretern, die an Hautüren Bücher für mehrere tausend Euro an Senioren verkaufe...
-
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter hat auf einer Pressekonferenz im Neuen Rathaus die Entscheidung verkündet, dass die 187. "Wies...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via A.I.&E: Spielzeug-Feuerwehrwagen ("Brandweerwagen") Details: hier Rü...