Laut Bundesinsitut für Risikobewertung (BfR) greift circa ein Drittel der Erwachsenen in Deutschland regelmäßig zu
Vitamintabletten, Mineralstoffkapseln oder anderen
Nahrungsergänzungsmitteln.
BfR-Präsident Professor Dr. Dr. Andreas Hensel sagt dazu: „Viele Produkte versprechen positive Effekte für Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit - ihre Einnahme kann jedoch auch mit gesundheitlichen Risiken verbunden sein. Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung bleibt in der Regel die beste Basis, um gesund zu bleiben.“
Allerdings: In bestimmten Fällen ist eine Ergänzung der Ernährung mit einzelnen Nährstoffen sinnvoll.
Hier hat das BfR Infos zum Thema veröffentlicht:
➔ Empfehlung vom v-mag - Die Informationsplattform von der Verbraucherzentrale:
Dort können sich Interessierte nicht nur informieren, sondern auch Fragen an Ernährungsexperten stellen (und bereits gestellte Fragen und Anworten darauf lesen) oder Produktbeschwerden einreichen.
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...