Laut Bundesinsitut für Risikobewertung (BfR) greift circa ein Drittel der Erwachsenen in Deutschland regelmäßig zu
Vitamintabletten, Mineralstoffkapseln oder anderen
Nahrungsergänzungsmitteln.
BfR-Präsident Professor Dr. Dr. Andreas Hensel sagt dazu: „Viele Produkte versprechen positive Effekte für Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit - ihre Einnahme kann jedoch auch mit gesundheitlichen Risiken verbunden sein. Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung bleibt in der Regel die beste Basis, um gesund zu bleiben.“
Allerdings: In bestimmten Fällen ist eine Ergänzung der Ernährung mit einzelnen Nährstoffen sinnvoll.
Hier hat das BfR Infos zum Thema veröffentlicht:
➔ Empfehlung vom v-mag - Die Informationsplattform von der Verbraucherzentrale:
Dort können sich Interessierte nicht nur informieren, sondern auch Fragen an Ernährungsexperten stellen (und bereits gestellte Fragen und Anworten darauf lesen) oder Produktbeschwerden einreichen.
Beliebteste Artikel
-
Die Polizeiliche Kriminalprävention warnt vor Betrügern, die versuchen, angeblichen Covid-19-Impfstoff anzubieten und stellt klar: Der Impf...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf seiner Webseite einen kostenlosen Röntgenpass zum Herunterladen veröffentlicht: Röntgenpass
-
Ransomware ist eine Form von schädlicher Software ("Schadware"), die von Kriminellen eingesetzt wird, um ihre Opfer zu erpressen (...
-
Weil darin ein erhöhter Gehalt an Chlorpyrifos festgestellt wurde, gibt es eine Verzehrwarnung für: Bildquelle: ardo N. V. Rote und gelbe ...
-
Was mache ich, wenn mir plötzlich eine Inkasso-Forderung in den Briefkasten flattert? Worauf sollte ich achten, wenn ich Angebote im Interne...
-
Weil bei dem Artikel erhöhte Chrom-VI-Werte festgestellt wurden, ruft TK Maxx zurück: Bildquelle: Rückruf TK Maxx Braune Damen-Lederhandschu...
