Immer mehr „smarte“ Geräte werden Teil des Familienalltags und damit auch der Wohnungen.
Das geht von internetbasierten, persönlichen Assistenten wie "Alexa" oder dem "Google Assistant" bis hin zum digitalen Spielzeug. Nicht zu vergessen und wohl auch an erster Stelle: das mittlerweile allgegenwärtige Smartphone. Daraus ergeben sich für Eltern neue Fragen in der Medienerziehung.
Die neue, kostenlose Broschüre "Gutes Aufwachsen mit Medien" im Auftrag des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bietet Orientierung zum Thema Smart Home. In der Broschüre vermittelt jugendschutz.net Grundwissen und praktische Hilfen für ein Gutes Aufwachsen mit Medien.
Zudem enthält das Heft einen persönlichen Passwort-Schlüssel zum leichten Erstellen eines sicheren Passworts. Ein Spiel-Handy und ein Info-Laptop aus Papier vermitteln kindgerecht Risiken und Vorteile digitaler Medien. Kostenlos zum Bestellen:
➺ Gutes Aufwachsen mit Medien
Beliebteste Artikel
-
Weil darin ein erhöhter Gehalt an Chlorpyrifos festgestellt wurde, gibt es eine Verzehrwarnung für: Bildquelle: ardo N. V. Rote und gelbe ...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf seiner Webseite einen kostenlosen Röntgenpass zum Herunterladen veröffentlicht: Röntgenpass
-
Ransomware ist eine Form von schädlicher Software ("Schadware"), die von Kriminellen eingesetzt wird, um ihre Opfer zu erpressen (...
-
Die Polizeiliche Kriminalprävention warnt vor Betrügern, die versuchen, angeblichen Covid-19-Impfstoff anzubieten und stellt klar: Der Impf...
-
Was mache ich, wenn mir plötzlich eine Inkasso-Forderung in den Briefkasten flattert? Worauf sollte ich achten, wenn ich Angebote im Interne...
-
Weil bei dem Artikel erhöhte Chrom-VI-Werte festgestellt wurden, ruft TK Maxx zurück: Bildquelle: Rückruf TK Maxx Braune Damen-Lederhandschu...
