Immer mehr „smarte“ Geräte werden Teil des Familienalltags und damit auch der Wohnungen.
Das geht von internetbasierten, persönlichen Assistenten wie "Alexa" oder dem "Google Assistant" bis hin zum digitalen Spielzeug. Nicht zu vergessen und wohl auch an erster Stelle: das mittlerweile allgegenwärtige Smartphone. Daraus ergeben sich für Eltern neue Fragen in der Medienerziehung.
Die neue, kostenlose Broschüre "Gutes Aufwachsen mit Medien" im Auftrag des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bietet Orientierung zum Thema Smart Home. In der Broschüre vermittelt jugendschutz.net Grundwissen und praktische Hilfen für ein Gutes Aufwachsen mit Medien.
Zudem enthält das Heft einen persönlichen Passwort-Schlüssel zum leichten Erstellen eines sicheren Passworts. Ein Spiel-Handy und ein Info-Laptop aus Papier vermitteln kindgerecht Risiken und Vorteile digitaler Medien. Kostenlos zum Bestellen:
➺ Gutes Aufwachsen mit Medien
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...