Immer mehr „smarte“ Geräte werden Teil des Familienalltags und damit auch der Wohnungen.
Das geht von internetbasierten, persönlichen Assistenten wie "Alexa" oder dem "Google Assistant" bis hin zum digitalen Spielzeug. Nicht zu vergessen und wohl auch an erster Stelle: das mittlerweile allgegenwärtige Smartphone. Daraus ergeben sich für Eltern neue Fragen in der Medienerziehung.
Die neue, kostenlose Broschüre "Gutes Aufwachsen mit Medien" im Auftrag des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bietet Orientierung zum Thema Smart Home. In der Broschüre vermittelt jugendschutz.net Grundwissen und praktische Hilfen für ein Gutes Aufwachsen mit Medien.
Zudem enthält das Heft einen persönlichen Passwort-Schlüssel zum leichten Erstellen eines sicheren Passworts. Ein Spiel-Handy und ein Info-Laptop aus Papier vermitteln kindgerecht Risiken und Vorteile digitaler Medien. Kostenlos zum Bestellen:
➺ Gutes Aufwachsen mit Medien
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf seiner Webseite einen kostenlosen Röntgenpass zum Herunterladen veröffentlicht: Röntgenpass
-
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) warnt vor Vertretern, die an Hautüren Bücher für mehrere tausend Euro an Senioren verkaufe...
-
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter hat auf einer Pressekonferenz im Neuen Rathaus die Entscheidung verkündet, dass die 187. "Wies...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via A.I.&E: Spielzeug-Feuerwehrwagen ("Brandweerwagen") Details: hier Rü...