Immer mehr „smarte“ Geräte werden Teil des Familienalltags und damit auch der Wohnungen.
Das geht von internetbasierten, persönlichen Assistenten wie "Alexa" oder dem "Google Assistant" bis hin zum digitalen Spielzeug. Nicht zu vergessen und wohl auch an erster Stelle: das mittlerweile allgegenwärtige Smartphone. Daraus ergeben sich für Eltern neue Fragen in der Medienerziehung.
Die neue, kostenlose Broschüre "Gutes Aufwachsen mit Medien" im Auftrag des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bietet Orientierung zum Thema Smart Home. In der Broschüre vermittelt jugendschutz.net Grundwissen und praktische Hilfen für ein Gutes Aufwachsen mit Medien.
Zudem enthält das Heft einen persönlichen Passwort-Schlüssel zum leichten Erstellen eines sicheren Passworts. Ein Spiel-Handy und ein Info-Laptop aus Papier vermitteln kindgerecht Risiken und Vorteile digitaler Medien. Kostenlos zum Bestellen:
➺ Gutes Aufwachsen mit Medien
Beliebteste Artikel
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Mit einer neuen App des Zolls können Privatpersonen ihre Internetanmeldungen für Post- und Kuriersendungen (IPK) bis zu einem Wert von 150 E...