Laut "Marktuntersuchung Eisenbahnen 2018" der Bundesnetzagentur hat sich die Pünktlichkeit der Züge 2017 gegenüber den Vorjahren leicht
verschlechtert.
So waren im Schienenpersonenfernverkehr 2017 etwa 75
Prozent der Züge pünktlich gegenüber 76 Prozent der Züge 2016.
Im
Schienengüterverkehr verringerte sich die Pünktlichkeit um 2
Prozentpunkte auf 65 Prozent. Mit unverändert 93 Prozent war die
Pünktlichkeit im Schienenpersonennahverkehr nach wie vor am höchsten.
Gleichzeitig erreichten in allen Verkehrsdiensten die Verkehrsleistungen neue Höchstwerte: Im Schienengüterverkehr wurden rund 129 Milliarden Tonnenkilometer
erbracht. Im Schienenpersonen-nahverkehr gab es eine Steigerung von
56 auf 57 Milliarden Personenkilometern und der Schienen-personenfernverkehr stieg von 40 auf 41 Milliarden Personenkilometern
im Jahr 2017.
Auch der Umsatz im Eisenbahnverkehrsmarkt stieg von 20,2 Mrd. Euro im Jahr 2016 auf 20,7 Mrd. Euro im Jahr 2017. Im Eisenbahninfrastrukturmarkt stiegen die Umsätze von 6,3 Mrd. Euro 2016 auf 6,4 Mrd. Euro 2017. | Quelle: Bundesnetzagentur
Weitere Details in der "Marktuntersuchung Eisenbahnen 2018" auf der Webseite der Bundesnetzagentur unter www.bundesnetzagentur.de/eisenbahn-marktuntersuchung
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...