Dass man sich mit dem Verzehr von rohem bzw. nicht ausreichend gegartem Fleisch Erkrankungen durch Salmonellen oder E.coli (Escherichia coli) zuziehen kann, dürfte den gesundheitsbewussten Verbrauchern geläufig sein.
In der breiten Öffentlichtkeit bislang weniger bekannt sind Yersiniosen; u.a. ausgelöst durch Bakterien namens Yersinia enterocolitica.
Hierbei spielt vor allem der Verzehr von kontaminiertem, rohem bzw. nicht ausreichend gegartem Schweinefleisch eine Rolle: z.B. Mett oder Hackepeter, und Hygienemängel bei
der Zubereitung von Schweinehackfleisch im Haushalt.
Typisch für eine Infektion mit Yersinia enterocolitica sind Durchfall, Bauchschmerzen und Fieber. Auch Folgeerkrankungen sind möglich; z.B. die Reaktive Arthritis.
Das Robert Koch-Institut hat hier einen Ratgeber mit weiteren Infos veröffentlicht:
Freitag, 11. Januar 2019
Beliebteste Artikel
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...