Dass man sich mit dem Verzehr von rohem bzw. nicht ausreichend gegartem Fleisch Erkrankungen durch Salmonellen oder E.coli (Escherichia coli) zuziehen kann, dürfte den gesundheitsbewussten Verbrauchern geläufig sein.
In der breiten Öffentlichtkeit bislang weniger bekannt sind Yersiniosen; u.a. ausgelöst durch Bakterien namens Yersinia enterocolitica.
Hierbei spielt vor allem der Verzehr von kontaminiertem, rohem bzw. nicht ausreichend gegartem Schweinefleisch eine Rolle: z.B. Mett oder Hackepeter, und Hygienemängel bei
der Zubereitung von Schweinehackfleisch im Haushalt.
Typisch für eine Infektion mit Yersinia enterocolitica sind Durchfall, Bauchschmerzen und Fieber. Auch Folgeerkrankungen sind möglich; z.B. die Reaktive Arthritis.
Das Robert Koch-Institut hat hier einen Ratgeber mit weiteren Infos veröffentlicht:
Freitag, 11. Januar 2019
Beliebteste Artikel
-
Die Polizeiliche Kriminalprävention warnt vor Betrügern, die versuchen, angeblichen Covid-19-Impfstoff anzubieten und stellt klar: Der Impf...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf seiner Webseite einen kostenlosen Röntgenpass zum Herunterladen veröffentlicht: Röntgenpass
-
Weil darin ein erhöhter Gehalt an Chlorpyrifos festgestellt wurde, gibt es eine Verzehrwarnung für: Bildquelle: ardo N. V. Rote und gelbe ...
-
Ransomware ist eine Form von schädlicher Software ("Schadware"), die von Kriminellen eingesetzt wird, um ihre Opfer zu erpressen (...
-
Was mache ich, wenn mir plötzlich eine Inkasso-Forderung in den Briefkasten flattert? Worauf sollte ich achten, wenn ich Angebote im Interne...
-
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) startet am 17. Februar 2021 ihre diesjährige Online-Fastenaktion der Kampagne „Alko...
