Ab Januar 2019 sind nun die Möglichkeiten, sonntags in Polen einzukaufen, weiter eingeschränkt worden.
Dr. Katarzyna Guzenda vom Deutsch-Polnischen Verbraucherinformationszentrum der Verbraucherzentrale Brandenburg berichtet: „In diesem Jahr kann man nur am letzten Sonntag jeden Monats einkaufen.“
Bereits im Jahr zuvor waren Supermärkte und größere Geschäfte schon an vielen Sonntagen geschlossen.
Ausnahmen: In kleinen Familienläden, Bäckereien, an Tankstellen und in einigen
Apotheken ist es zum Teil weiterhin möglich, auch an handelsfreien
Sonntagen einzukaufen.
Eine weitere Verschärung soll ab 2020 gelten: ein
grundsätzliches Verkaufsverbot am Sonntag in Großgeschäften mit einigen
Ausnahmen – vergleichbar mit den deutschen Verhältnissen.
Das Deutsch-Polnische Verbraucherinformationszentrum hat einen aktuellen Kalender mit den Schließtagen veröffentlicht. Mit ihm können Verbraucher schnell überprüfen, an welchen Tagen sie einen Großeinkauf in Polen planen können (Kalender 2019 befindet sich unten auf der Seite):
Quelle: vz Brandenburg
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Pressemitteilung Transparency International, Brüssel/Berlin, 06.06.2012: Europäischer Integritätsbericht: Transparency fordert Reforme...
-
Das Oktoberfest in München ist das weltweit größte Volksfest. Kein Wunder, dass es nicht nur die Einheimischen dorthin lockt, sondern auch B...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...