Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die Deutsche Krebshilfe und Dr. Eckart von Hirschhausen als Schirmherr des Präventionswettbewerbs rufen zur Teilnahme an dem Wettbewerb für Schulklassen „Be Smart – Don’t Start“ auf.
Der Wettbewerb startet am 16. November 2020 – Anmeldungen interessierter Schulklassen sind bis zum 14. November 2020 möglich.
Ziel des Wettbewerbs ist es, Jugendliche bei ihrer Entscheidung für ein rauchfreies Leben zu stärken. Schulklassen, die ein halbes Jahr rauchfrei bleiben, können Preise in Höhe von bis zu 5.000 Euro gewinnen, die unter den erfolgreichen Schulklassen verlost werden.
Der Wettbewerb wird jedes Jahr inhaltlich neu konzipiert und im Schuljahr 2020/21 zum 24. Mal angeboten. „Be Smart – Don’t Start“ wird von der BZgA, der Deutschen Krebshilfe, dem AOK Bundesverband sowie weiteren öffentlichen und privaten Institutionen gefördert und vom Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord) gemeinsam mit Kooperationspartnern in den Bundesländern organisiert. In diesem Jahr steht das Thema „Rauchen und Umwelt“ im Fokus.
Weitere Infos zum Nichtraucherwettbewerb „Be Smart – Don‘t Start" und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter:
➝ www.besmart.info
Samstag, 24. Oktober 2020
Start des Nichtraucherwettbewerbs „Be Smart – Don‘t Start“
Beliebteste Artikel
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
In der besinnlichen Weihnachtszeit steigt die Spendenbereitschaft vieler Menschen. Leider wird dies auch von betrügerische Spendensammler u...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via Action: Nuagé Babypuder, talkumfrei, 284 g Details: hier Rückruf: nuna Tafeltra...
-
In der Schwangerschaft bleibt Alkoholkonsum die häufigste Ursache für nicht genetisch bedingte Fehlbildungen. Schwangere müssen dieses enor...