Der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert die Politik dazu auf, für mehr Rechtssicherheit bei gelegentlichen Sonntagsöffnungen im Einzelhandel zu sorgen.
Der HDE möchte eine Enttabuisierung des Themas erreichen, denn Einkaufen sei genauso Teil der Freizeitgestaltung wie der Restaurant- oder Museumsbesuch. Daher sollten die Händler kurzfristig zum Ausgleich für die langen Lockdowns, in denen die Ladentüren geschlossen waren, für den Rest des Jahres auch sonntags öffnen dürfen.
Laut dem HDE sei es außerdem eine eine Mär, dass die Beschäftigten sich gegen Sonntagsarbeit wehren. Die Erfahrungen vor Ort zeigen, dass sich aufgrund der gewonnen Flexibilität und des zusätzlichen Entgelts für die Sonntagsarbeit in den allermeisten Fällen ausreichend Freiwillige finden, die demzufolge gerne einspringen. | Quelle: HDE
Sonntag, 20. Juni 2021
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
Zum Europäischen Monat der Cyber-Sicherheit im Oktober: Es gibt eine Online-Umfrage der Polizei und des BSI zum Umgang mit Gefahren bei der ...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...